Neues aus dem Malzirkel

20170330_193805

Unser Malzirkel durfte sich kürzlich über netten Besuch freuen:

der russische Maler Herr Valeriy Solovey, freischaffender Künstler

und sehr gefragter Dozent u.a. an der VHS Jena, war unser Gast.

Er gab uns eine lehrreiche und anschauliche Malstunde.

Seine Hinweise wurden gerne angenommen und versucht,

in eigener Form umzusetzen. So wurde den Malenden und ihrer

Kreativität auf verschiedenste Weise ein neuer Input gegeben.

Und übrigens: der Kunitzer Malzirkel umfaßt inzwischen

10 Mitglieder und besteht im Mai 1 Jahr!

 

Bärbel Jerominek

1. Skatrunde am 27.01.2017, 18 Uhr Alte Schule in Kunitz

Familie Pfarrer Böhme520

Hallo Skatfreunde,
im Anhang ein Bild mit dem Dateinamen „Familie Pfarrer Böhme“.

Das Bild hat keinen Bezug zum Kunitzer Pfarrer Ernst Böhme.
Von den  abgebildeten Personen sind bekannt:
dritter von rechts: Fritz Küttner.
Küttner kaufte am 01.10.1900 die Holzschleiferei Kunitz  (Kunitzer Mühle) und verkaufte diese 1910 an die Firma Carl Zeiss Jena, die den Betrieb zum elektrischen Kraftwerk umbaute und Küttner als Betriebsleiter weiter beschäftigte.

dritter von links: Oberlehrer Ernst Weise aus Kunitz.
Neben seiner Schultätigkeit war Weise leidenschaftlicher Botaniker und Geologe. Nach ihm wurde die   Spurenfossilie  „Trypanites weisei “ benannt.

G.Fernkäse

Der Malzirkel dankt

„Eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das kommende Jahr wünschen an dieser Stelle alle Mitstreiterinnen des Kunitzer Malzirkels unter Leitung von Bärbel Jerominek.

dsc02005

Wir freuen uns, dass dieses Angebot auf eine gute Resonanz gestoßen ist und das dörfliche Zusammenleben damit eine willkommene Bereicherung erfährt“.

 

Krippenausstellung in der Alten Schule

imag0576

Kultur- und Heimatverein von Kunitz e.V. präsentiert:
Adventsausstellung „Weihnachts-Krippen“
In der Adventsausstellung des Kultur- und Heimatvereines
von Kunitz in der Alten Schule sind in diesem Jahr
Weihnachts-Krippen zu sehen. Sie stammen aus
Privatbesitz. Dank gebührt vor allem Norbert Comouth, der
sich um die Organisation der Ausstellung verdient gemacht
hat. Eröffnung ist am 1. Adventssonntag, 27. November, um
14 Uhr. Zu sehen ist die Krippen-Ausstellung an den
Adventssonntagen jeweils von 14 bis 17 Uhr. Weitere
Öffnungszeiten können vereinbart werden bei Fam. Dunker,
Tel. 03641 44 15 09.