Plakat Ausstellung Kunitz 2017
Bärbel Jerominek
Hallo Skatfreunde,
im Anhang ein Bild mit dem Dateinamen „Familie Pfarrer Böhme“.
Das Bild hat keinen Bezug zum Kunitzer Pfarrer Ernst Böhme.
Von den abgebildeten Personen sind bekannt:
dritter von rechts: Fritz Küttner.
Küttner kaufte am 01.10.1900 die Holzschleiferei Kunitz (Kunitzer Mühle) und verkaufte diese 1910 an die Firma Carl Zeiss Jena, die den Betrieb zum elektrischen Kraftwerk umbaute und Küttner als Betriebsleiter weiter beschäftigte.
dritter von links: Oberlehrer Ernst Weise aus Kunitz.
Neben seiner Schultätigkeit war Weise leidenschaftlicher Botaniker und Geologe. Nach ihm wurde die Spurenfossilie „Trypanites weisei “ benannt.
G.Fernkäse
Aus aktuellen Anlass wird hier die Verordnung der Stadt Jena bekannt gegeben.
Kultur- und Heimatverein von Kunitz e.V. präsentiert:
Adventsausstellung „Weihnachts-Krippen“
In der Adventsausstellung des Kultur- und Heimatvereines
von Kunitz in der Alten Schule sind in diesem Jahr
Weihnachts-Krippen zu sehen. Sie stammen aus
Privatbesitz. Dank gebührt vor allem Norbert Comouth, der
sich um die Organisation der Ausstellung verdient gemacht
hat. Eröffnung ist am 1. Adventssonntag, 27. November, um
14 Uhr. Zu sehen ist die Krippen-Ausstellung an den
Adventssonntagen jeweils von 14 bis 17 Uhr. Weitere
Öffnungszeiten können vereinbart werden bei Fam. Dunker,
Tel. 03641 44 15 09.