Brückenverein- und Denkmalverein bereitet den Aufbau vor.
Hallo Skatfreunde,
im Anhang ein Bild mit dem Dateinamen „Familie Pfarrer Böhme“.
Das Bild hat keinen Bezug zum Kunitzer Pfarrer Ernst Böhme.
Von den abgebildeten Personen sind bekannt:
dritter von rechts: Fritz Küttner.
Küttner kaufte am 01.10.1900 die Holzschleiferei Kunitz (Kunitzer Mühle) und verkaufte diese 1910 an die Firma Carl Zeiss Jena, die den Betrieb zum elektrischen Kraftwerk umbaute und Küttner als Betriebsleiter weiter beschäftigte.
dritter von links: Oberlehrer Ernst Weise aus Kunitz.
Neben seiner Schultätigkeit war Weise leidenschaftlicher Botaniker und Geologe. Nach ihm wurde die Spurenfossilie „Trypanites weisei “ benannt.
G.Fernkäse
Aus aktuellen Anlass wird hier die Verordnung der Stadt Jena bekannt gegeben.
Kultur- und Heimatverein von Kunitz e.V. präsentiert:
Adventsausstellung „Weihnachts-Krippen“
In der Adventsausstellung des Kultur- und Heimatvereines
von Kunitz in der Alten Schule sind in diesem Jahr
Weihnachts-Krippen zu sehen. Sie stammen aus
Privatbesitz. Dank gebührt vor allem Norbert Comouth, der
sich um die Organisation der Ausstellung verdient gemacht
hat. Eröffnung ist am 1. Adventssonntag, 27. November, um
14 Uhr. Zu sehen ist die Krippen-Ausstellung an den
Adventssonntagen jeweils von 14 bis 17 Uhr. Weitere
Öffnungszeiten können vereinbart werden bei Fam. Dunker,
Tel. 03641 44 15 09.
Auf dem neugestalteten Spielplatz in Kunitz steht jetzt auch eine Stifterbank. Der Kultur- und Heimatverein von Kunitz realisierte das Vorhaben mit Unterstützung der ÜAG und des Kommunalservice Jena. Den Großteil der Kosten für die Bank übernahm die gebürtige Kunitzerin Bärbel Jerominek. Das Geld stammt aus ihrer Malerei-Verkaufsausstellung, die sie im Herbst in der Alten Schule Kunitz ausrichtete.
In der Sommerpause wird der Ausstellungsraum des Kultur- und Heimatvereines in der Alten Schule frisch gemalert. Die Arbeiten werden nach Ausschreibung von den Kommunalen Immobilen Jena bezahlt.
Für den Herbst ist in den renovierten Museumsräumen eine Ausstellung mit Teilen der alten Kunitzer Heimatsammlung geplant. Gerd Fernkäse arbeitet die Sammlung seit vergangenem Jahr auf.
Für Ausstellungsideen und neue Mitstreiter sind wir immer offen.
Vereinsvorsitzende Cornelia Dunker, Vor dem Obertore 22, Tel. 03641 44 15 09
Am 18. Mai 2016 traf sich zum ersten mal der Freundeskreis „Malen“ in der alten Schule.
Unter fachkundiger Anleitung von Frau Jerominek entstanden schon die ersten Bilder. Noch ist die Malgruppe recht klein, daher sind weitere Mitstreiter herzlich willkommen. Man trifft sich aus Freude am Zeichnen und Ausprobieren, vielleicht schaut der eine oder andere einmal vorbei. Der Malkreis findet jeden Mittwoch 18.00 Uhr in der alten Schule statt. Bitte eigenes Malzeug mitbringen.